Auch das ist Westendorf
Viele Gemeinden im Ostallgäu haben in den letzten Jahren ihre Schule oder ihren Kindergarten schließen müssen. Mit zu geringen Kinderzahlen konnten keine Klassen oder Gruppen mehr gebildet werden. Um so mehr dürfen wir uns über unsere schöne Schule in Westendorf und die fröhliche Kindertagesstätte in Dösingen freuen.
Auch dass zwei Feuerwehren über unsere Ortsteile wachen, ist nicht selbstverständlich und wir sind stolz darauf. Zu guter Letzt wird die Liste der öffentlichen Einrichtungen noch durch das Bürgerhaus in Westendorf, die Obstverwertung in Dösingen und den Wertstoffhof ergänzt.
Froh sind wir auch über unsere Arztpraxis, den Supermarkt in Dösingen und die Geschäftsstelle der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren in Westendorf.
Öffentliche Einrichtungen in Westendorf und Dösingen
Die Gemeinde erfüllt zahlreiche Aufgaben der Daseinsvorsorge durch die Schaffung und Unterhaltung öffentlicher Einrichtungen. Sie erfüllt dadurch den in den Gemeindeordnungen der Länder normierten Auftrag, innerhalb der Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit die für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Betreuung ihrer Einwohner erforderlichen öffentlichen Einrichtungen zu schaffen.

Medizinische Versorgung
Arzt für Allgemeinmedizin Helmut Höppler, Erzabt-Schmid-Str. 6, 87679 Westendorf, Tel. 08344-717
Mo. bis Fr. 08.00 - 11.00 Uhr
Mo., Di., Do. 15.00 - 18.00 Uhr
Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
Notruf Polizei: 110
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: www.notdienst-zahn.de
Standort Defibrillator:
Westendorf:
Feuerwehrhaus, Frühlingstr. 1: im Vorraum zur Feuerwehr (Zutritt jederzeit möglich)
Bürgerhaus Alpenblick, Alpenblick 3 a: Eingang zur Mehrzweckhalle (Zutritt nur während der Öffnungszeit der Halle)
Dösingen:
Pfarrheim, Schulstr. 2: im Vorraum zum Pfarrheim (Zutritt jederzeit möglich)

Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, Filiale Westendorf
Sparkasse, Erzabt-Schmid-Str. 6, 87679 Westendorf, Tel. 08341-8080, westendorf@sparkasse-kaufbeuren.de
Personal und Automaten-Angebot in der Geschäftsstelle bieten jede Menge Service: Geld abholen oder einzahlen, Kontoauszüge drucken, Überweisungen abgeben, Daueraufträge verwalten.
Mo., Mi., Do. 08.30 - 12.00 Uhr
Di. und Fr. 14.00 - 16.30 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Dösingen
Kommandant: Alexander Wörz - Feuerwehr Notruf: 112
In ihrem Schutzbereich ist die Freiwillige Feuerwehr Dösingen für ca. 820 Einwohner zuständig. Neben diversen landwirtschaftlichen Anwesen im alten Ortskern ist die Wehr in den 2 Siedlungsgebieten mit einer engen Bebauung konfrontiert. Auch das Gewerbegebiet beinhaltet diverse Herausforderungen und Gefahren. Hier finden sich unter anderem ein Recycling Unternehmen, eine Biogas-Anlage und ein Maler-Betrieb, außerdem gehören das Beton-Fertigteil-Werk, diverse Geschäfte mit Kundenverkehr sowie die Kindertagesstätte zum Einsatzgebiet.
Darüberhinaus sind Ausbildung und Jugendarbeit wichtige Zukunftsaufgaben der Feuerwehr in Dösingen.

Freiwillige Feuerwehr Westendorf
Kommandant: Norbert Negele - Feuerwehr Notruf: 112
Die Feuerwehren gehören zu den Notdiensten und haben als Priorität in Gefahrensituationen zu retten, zu schützen und zu bergen. Daneben umfasst das Aufgabenspektrum Hilfeleistungen bei Festen und Umzügen. Dabei kann die Feuerwehr in Westendorf auf eine lange historische Tradition zurückblicken: Die Feuerwehren der Gemeinde bestehen schon über 100 Jahre und sind heute entsprechend dem technischen Stand mit modernen Feuerlöschfahrzeugen ausgerüstet.
Außerdem erfüllt die Feuerwehr Westendorf eine wichtige soziale und gesellschaftliche Aufgabe, etwa im Bereich der Jugendarbeit und Ausbildung.

Verbandsschule Stöttwang-Westendorf
Rektorin: Sabine Böhlein, Alpenblick 3, 87679 Westendorf, Tel. 08344-364, vs-westendorf@t-online.de
Westendorf ist Sitz des Schulverbandes Stöttwang-Westendorf. Mitgliedsgemeinden sind Stöttwang, Osterzell, Westendorf, Oberostendorf und der Markt Kaltental. Auch das Schulhaus in Stöttwang gehört zu diesem Verband.
Viele Westendorfer können sich an ihre eigene Kindheit im Schulhaus erinnern. 1965 schlossen sich die Gemeinden Dösingen und Westendorf zu einem Schulverband zusammen und erbauten die heutige Verbandsschule. Natürlich wurden die Räumlichkeiten seitdem erweitert und modernisiert und sind heute auf dem neuesten Stand der Technik.
Eine eigene Mittagsbetreuung, eine Schülerbücherei, eine Schülerzeitung, die Projektwochen zu verschiedenen Themen: Die kleine Grundschule in Westendorf ist eine aktive Schulgemeinschaft, in der die Schüler und Schülerinnen intensiv gefördert werden können.

Kindertagesstätte Westendorf/Dösingen
Sigrid Fromm-Seidel, Westendorfer Str. 7, 87679 Westendorf, Tel. 08344-488, kita.westendorf@t-online.de
Unsere Kindertagesstätte mit Kiga- und Krippengruppe im OT Dösingen zeichnet sich durch ihre helle und offene Bauweise aus, die den Kindern viele Möglichkeiten zur Bewegung - drinnen, draußen, unten, oben - bietet.
Die Kita hat drei großzügig ausgestattete Funktionsräume mit einer zweiten Ebene, die den altersgemäßen Bedürfnissen sowohl des einzelnen Kindes als auch der Gruppe entsprechen. Das ganze Haus und der kindgerechte Garten werden in den Tagesablauf einbezogen. Bewegungsbaustelle, Bauecke, Ballbad, Turnhalle, Werkbank, Garten: hier bewegt sich was! So wird in enger Abstimmung mit dem Schulverband Westendorf-Stöttwang eine ganzheitliche Entwicklung des Kindes vom Eintritt in die Kita bis zum Übergang in die Grundschule gefördert.

Bürgerhaus in Westendorf
Tel. 08344-992 62 33
In den Jahren 1978/79 erbaute die Gemeinde eine Mehrzweckhalle mit angeschlossener Gaststätte, "Restaurant Alpenblick" genannt. Hier gibt es zwei Kegelbahnen und einen großen Saal für 450 Besucher.
Neben der Mehrzweckhalle sind Proberäume für die zwei örtlichen Musikkapellen, Schützenheim sowie Jugendraum und zwei Kegelbahnen untergebracht. Auch der Trachtenverein "Gennachtaler" und der Liederkreis Westendorf haben hier ihr Zuhause. Im Untergeschoß liegen die Trainingsräume der Ringermannschaften.
Das Westendorfer Bürgerhaus ist ein stattliches Gebäude, das den Bürgern und auch der Nachbarschaft Möglichkeiten zu sportlicher, kultureller und gesellschaftlicher Betätigung bietet. Ein Haus der Begegnung, auf das die Gemeinde sehr stolz ist.

Wertstoffhof in Westendorf
Standort: Blütenring 2, 87679 Westendorf, Öffnungszeiten: Samstag 9.00 - 12.00 Uhr
"Recyclingfähige Materialien wie Glas, Papier, Kunststoff-Verpackungen, Textilien, Metalle und Elektrogeräte dürfen nicht in die Mülltonne geworfen, sondern müssen über einen Wertstoffhof oder einen entsprechenden Sammelcontainer entsorgt werden." So schreibt es das Landratsamt vor.
Mit Wertstoffhöfen in jeder Gemeinde bietet der Landkreis Ostallgäu deutschlandweit eines der dichtesten Netze zur Entsorgung von Wertstoffen. Die Umwelt profitiert davon. Recyceln Sie mit!

Obstverwertung in Dösingen
Obstverwertung Dösingen eG, Keltereistraße 3, 87679 Dösingen, Tel. 08344-303, info@obstverwertung-doesingen.de
Aus den traditionellen Apfel- und Birnensorten unserer Region keltert die Obstverwertung in Dösingen feine Naturprodukte. Von Hand geerntet und sortiert, werden die reifen Äpfel sofort gepresst und als Direktsaft gelagert und abgefüllt. Diese Qualitätssäfte können alle Kunden kaufen, egal ob sie Obst liefern oder nicht.
Eine Spezialität der Obstverwertung ist der "Schwäbische Apfelmost", ein Getränk, das durch alkoholische Gärung aus Fruchtsaft hergestellt wird. Oder die Winter-Spezialität "Dösinger Früchtepunsch". Alkoholfrei und mit ausgesuchten Gewürzen ist es eine wärmende Alternative zu den Fruchtsäften und gerade richtig für die kalte Jahreszeit.