"Was soll des?"

Warum die Fußgängerbrücken gesperrt sind
Seit April 2020 läuft das Projekt Hochwasserschutz mit einer umfangreichen Baumaßnahme entlang der Gennach - schwerpunktmäßig zwischen der Erzabt-Schmid- und der Gennachstraße.
Das gesamte Hochwasser-Schutzprojekt in unserer Gemeinde wurde im Auftrag des Zweckverbandes vom Ingenieurbüro Mooser in Begleitung des Wasserwirtschaftsamtes, als Fördergeber, geplant.
In dieser anspruchsvollen Baumaßnahme war der vollständige Schutz vor Hochwasser, dem sogenannten hundertjährigen Hochwasser (HQ 100), zwingender Bestandteil bei der Planung und Förderung. In diesem Verfahren wurden die vier Fußgängerbrücken als Verbindung von der Erzabt-Schmid- zur Gennachstraße projektiert.
… und nun
Nach Abschluss der gesamten Baumaßnahme wird die sogenannte Baulast in die Verantwortung unserer Gemeinde übergehen und damit in unsere Verpflichtung zur Einhaltung der öffentlichen Sicherheit. Aus berechtigten Gründen haben wir seit langem auf die Ausführung der Fußgängerbrücken mit den daraus entstehenden Gefährdungen hingewiesen und darüber mit dem Wasserwirtschaftsamt, dem Straßenbauamt, dem Behindertenbeauftragten unseres Landkreises und nicht zuletzt mit dem Planungsbüro verhandelt. Ziel dabei war immer, die Gefährdungsfreiheit unter Berücksichtigung der zwingenden Vorgaben des Hochwasserschutzes zu erreichen.
… wie geht’s weiter
Bedingt durch die aktuelle Situation und aus Haftungsgründen wurden die Fußgängerbrücken durch die Baufirma gesperrt. Das Planungsbüro untersucht mit Hochdruck alternative Lösungen und wird diese kurzfristig vorstellen.
Mit dieser Info wollen wir Sie über die tatsächlichen Zusammenhänge informieren und Spekulationen vermeiden. Wir werden entsprechende Fußgängerbrücken verlangen, um die Sicherheit aller Nutzer zu gewährleisten.
Obermaier
Bürgermeister